Marc Kresin

Handel im Wandel:
Zukunft gestalten zwischen Krise und Digitalisierung

Wandel im Handel

Es ist ein geflügeltes Wort Handel heißt Wandel. Von jeher musste der Handel sich stetig an neue geänderte Anforderungen anpassen, um sich neuen Gegebenheiten anzupassen. Handel verändert sich ständig aufgrund von technologischen Fortschritten, sich ändernden Kundenbedürfnissen und globalen wirtschaftlichen Entwicklungen wie in letzter Zeit den Zöllen und zunehmenden Protektionismus.

Aktuelle Herausforderungen im Online- und stationären Handel

Der Handel steht an einem historischen Wendepunkt. Technologischer Fortschritt, verändertes Konsumentenverhalten und externe Schocks wie Pandemie, Inflation und geopolitische Krisen haben die Branche nachhaltig verändert. Wer heute erfolgreich bleiben will, muss schneller, digitaler und kundenzentrierter handeln – kanalübergreifend.

Stationärer Handel: Zwischen Frequenzrückgang und digitalem Spagat

Viele Filialisten und Einzelhändler kämpfen mit sinkenden Kundenfrequenzen, steigenden Betriebskosten und der anhaltenden Konkurrenz aus dem Netz. Innenstädte verlieren an Attraktivität, während die Anforderungen an Service, Beratung und Verfügbarkeit steigen. Gleichzeitig wird der Druck größer, digitale Services wie Click & Collect, Mobile Payment oder digitale Kundenbindung zu integrieren – oft mit begrenzten Ressourcen.

Herausforderungen des stationären Handels

Online-Handel: Wachstumsdruck und Plattformabhängigkeit

Was jahrelang als Boom-Branche galt, steht heute vor neuen Grenzen. Die Erwartungen der Konsument:innen sind hoch: Schnelle Lieferzeiten, nahtlose User Experience und personalisierte Angebote sind keine Kür, sondern Pflicht. Gleichzeitig nehmen Margendruck, Retourenquoten und die Abhängigkeit von Marktplätzen wie Amazon und Zalando zu.

Herausforderungen des Online-Handels

Meine Referenzen

Hugo Boss – Premiummode im globalen Handel

HUGO BOSS zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Premiumsegment des Bekleidungsmarkts. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Design und Markeninszenierung setzt das Unternehmen Maßstäbe im internationalen Modehandel. Durch innovative Omnichannel-Strategien, eine moderne Storearchitektur und zukunftsorientierte Digitalisierungsprojekte bleibt HUGO BOSS ein Vorbild für Exzellenz im Modehandel – und ein geschätzter Referenzkunde auf dem Weg in eine digital-agile Zukunft.

 

REWE – Innovation und Verantwortung im Lebensmittelhandel

 

Die REWE Group zählt zu den führenden Handels- und Touristikkonzernen in Europa. Mit ihrem breiten Filialnetz, einem starken Online-Angebot und einer konsequent nachhaltigen Ausrichtung gestaltet REWE aktiv die Zukunft des Lebensmittelhandels. Ob digitale Services, moderne Logistiklösungen oder nachhaltige Sortimentsstrategien – REWE vereint wirtschaftliche Stärke mit gesellschaftlicher Verantwortung. Ein starker Partner im Handel – und ein wertvoller Referenzkunde für die digitale Transformation.

 

Henrik Milthers Head of eCommerce Projects Hugo Boss AG

Mitte 2022 hat Marc unser strategischese Commerce Projekt Optimize Post Purchase Communication übernommen. Das Projekt liefert einen großen Wertbeitrag für Hugo Boss durch die Steigerung des Traffics auf unserem Online-Shop und die Chance personalisiertes Marketing für unsere Kunden in Transaktionsmails & App zu machen. Das Projekt OPPC wurde von Marc als IT Projektleiter gemeinsam mit einem Mitarbeiter aus meinem Team geführt. Die besonderen Herausforderungen lagen in der hohen Komplexität. Wir mussten entlang der ganzen Prozesskette von der Salesforce CommerceCloud über den Hugo Boss Service Layer und das CRM bis in SAP Retail, SAP AFS,SAP EWM Anpassungen vornehmen, um unsere Projektziele zu erreichen. Marc zeichnet sich gutes Organisationstalent und hohe technische Expertise aus. Besonderes Augenmerk haben wir ebenfalls auf den Aspekt der IT Security gelegt, weil die Prozesse DSGVO relevante Daten verarbeiten. Wir konnten gemeinsam im Team unsere gesteckten Ziele erreichen und messbar unsere NetSales über unsere Transaktionsmails und App steigern. 

Optimize Post Purchase Communication Project (OPPC)

OPPC ist ein internationales Projekt in Europa und Nordamerika von Hugo Boss, um die After Sales Prozesses nach dem Einkauf von Kunden im Online-Shop zu optimieren. Die gesamte Kommunikation per E- Mail und App Push wurde überarbeitet und neu entwickelt auf Grundlage der Adobe Experience Cloud. Ziel war es den Kunden zu jederzeit transparent über den Status seiner Bestellung entlang der Bestell-und Lieferkette zu optimieren. Entlang der Wertschöpfungskette sind diverse Applikation beteiligt von der Salesforce Commerce Cloud über CRM Dynamics / Azure Cloud zu SAP Lösungen für Logistik und Warenmanagement und externe Logistikpartner wie DHL oder UPS. Die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung war die Entwicklung einer modernen Event-Driven Architecture. Alle beteiligten Systeme senden Ereignisse, wenn es zu einer Veränderung beim Bestellstatus gibt. Das Ereignis löst dann eine personalisierte Nachricht an den Kunden auf den Kanälen E-Mail und AppPush aus. Grundsätzliche Herausforderungen waren vor allem auch rechtliche Anforderungen beispielsweise der DSGVO. Die After Sales Kommunikation wurde bei entsprechenden Voraussetzungen außerdem für personalisierte Werbeangebote passend zur Kaufhistorie ergänzt. Auf diese Weise konnte erheblich mehr Traffic auf dem Hugo Boss generiert werden und die NetSales massiv gesteigert werden. Beim Projekt wurden agile Methode angewendet und als erstes wurde ein umfangreicher Feature Toggle realisiert. Der Feature Toggle konnte gezielt für jedes Land in Europa und Nordamerika zur Laufzeit wechseln zwischen der vorhandenen Implementierung und der neuen Lösung. Insgesamt wurden im Zeitraum von 15 Monaten – 30 Deployments in der Produktion gemacht. Das Konzept von Continuous Integration und Continuous Delivery wurde so in der Praxis bei Hugo Boss realisiert.

Besondere Highlights des Projektes waren

Finde hier wertvolle Inhalte, um deine Business Agilität und geschäftlichen Erfolg zu steigern

Ich möchte gerne mit dir Information zu meinen Themen teilen. Hast du Ideen oder Feedback für die Inhalte, kontaktiere mich einfach

Marc Kresin

Designing your digital future, Erreiche Business Agilität im digitalen Wettbewerb mit Cloud, Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce, Lean- und Agile Methoden